Aktuelles 2018 - Pastellmalerei

Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Direkt zum Seiteninhalt
August 2018:
Unser erstes Symposium der Deutschen Pastell Gesellschaft fand in der Zeit vom 8. bis 12.August.2018 im Harzvorland statt. Wir trafen uns in Salzgitter Ringelheim und konnten bei weitgehend schönstem Wetter (nur von einem heftigen Gewitter unterbrochen) die Plain Air Malerei  genießen. Ein Tätigkeitsfeld, in dem mir jede nennenswerte Erfahrung fehlte. Da ich keine spezielle Ausrüstung für die Arbeit in der Natur besaß, baute ich meinen Fahrradanhänger mit Fantasie und handwerklichem Geschick kurzerhand um. Die Sorge, eine falsche Farbpalette mitzunehmen, sorgte dafür, dass ich kurzerhand alle Farben in das Equipment integrierte. Gut ausgerüstet stellte ich mich der bis dahin nicht oft geübten malerischen Herausforderung. Die quantitative Ausbeute war zufriedenstellend. Bezüglich  der Bildqualität  bin ich noch unzufrieden. Teils gefällt mir die Motivwahl oder  Bildgestaltung nicht, mal  sind es Farbwahl und Kontraste, die mich zweifeln lassen. Es gibt noch viel zu lernen. Die Woche in Salzgitter hat mir Dank der Organisation von Martina Zingler und der guten Stimmung unter allen Teilnehmern super gefallen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam für das nächste Jahr ein vergleichbares Event organisieren können.
Juni 2018:
Eine Radtour, auf einem stillgelegten und als Radweg umgebauten Bahndamm von Aachen nach Roetgen, erbrachte viele verschiedene Motivmöglichkeiten. Die hier abgestellten mit Graffiti bearbeiteten alten Waggons waren eines  davon. Eisenbahnen und alte Bahnhöfe üben auf mich seit Langem einen gewissen Reiz aus.  Bei längeren Zufgahrten beschäftige ich mich normalerweise immer mit einem Buch. Geht die Fahrt an alten Bahnstrecken, Bahnhofsanlagen oder Güterabfertigungen vorbei, würde ich am liebsten austeigen und fotografieren.
März 2018:
Bei unseren Ferien im Chiemgau sind bestimmte Ausflugziele immer dabei. So gehört als Teilabschnitt einer größeren Fahrradtour immer eine Wanderung über den Ewigkeitsweg durch die Kendlmühlfilzen dazu. In dieser vom Moor geprägten Landschaft beeinduckt uns neben wunderschönen Landschaftbildern die faszinierende Stille. Selbst die Geräusche der Tierwelt sind bis auf wenige schwirrende Töne fliegender Libellen auf ein Minimum reduziert.  Auch wir genießen diesen stillen Wegabschnitt immer schweigend. Die beiden Bildmotive zeigen bereits den Randbereich des Torfmoors an und sind geprägt von Wasserkanälen und Birkenbewuchs.
Januar 2018:
Die Parklandschaft der Insel Hombroich ist eine wahre Fundgrube für schöne Landschaftsmotive i.S. niederrheinischer Landschaftsarchitektur. So wählte ich für das erste  Bild 2018 ein entsprechendes von Sonnenstrahlen gezeichnetes Motiv als Vorlage aus.
letzte Aktualisierung: 30.01.2023
Zurück zum Seiteninhalt