Aktuelles 2016 - Pastellmalerei

Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Dr. Andreas Royé
Direkt zum Seiteninhalt
Juni 2016:
Wetpainting 2016 in Königswinter: In Diesem Jahr inspirierte mich die historische Drachenfelsbahn in Königswinter  zu einem Pastellbild. Wie in jedem Jahr mußte ich feststellen, dass naturalistische Malerei in Deutschland einen schweren Stand hat. Es war dennoch ein schönes Event, welches Spaß gemacht hat, auch wohlwissend, dass das Bild der historischen Dampflock in den Besitz der Stadt Königswinter gekommen ist.
Insel Hombroich fasziniert mit einer schönen niederrheinischen Landschaft. Die Umsetzung des Motivs belegte den dritten Platz bei dem Malwettbewerb der Deutschen Pastell Gesellschaft mit dem Thema "Frühling".
Malwettbewerb März 2016:
Für den Malwettbewerb der Deutschen Pastell Gesellschaft mit dem Thema "Winter" konnte ich ein Motiv von einer Winterwanderung in meiner Heimat umsetzen. Das Bild belegte den ersten Platz.
Februar 2016:

Das Bild habe ich vor einem halben Jahr schon einmal gemalt. Auch bei dieser Arbeit wollte ich die Wirkung des Sennelier-Papiers vergleichen mit der vorhergehenden Technik. Ich komme wieder zu der gleichen Schlussfolgerung: Die Farben zeigen auf dem Sennelierpapier ohne notwendige Fixierung eine bessere Leuchtkraft und Brillianz.

Bei der letzten Ferienfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern fand ich in der Nähe von Neubrandenburg dieses farbenfrohe Motiv.

Januar 2016:

Nach einer Rheinsteig-Wanderung stand der Kauf eines guten Tropfen Weins zum Abschluss auf dem Programm. In Dörscheid zeigte sich bei Nebelschwaden, die aus dem Rheintal hochzogen, ein sehr stimmungsvolles Bild und diente als Vorlage für das neue Pastellbid.    

Wie das letzte Bild 2015 wurden die ersten neuen Bilder 2016 natürlich auf meinem neu verwendeten Malpapier von Sennelier ausgeführt. Das erste Bild entstand in der kleinsten "Stadt" Deutschlands: Stadt Blankenberg. Sie ist ein Ortsteil der Stadt Hennef (Sieg) im Rhein-Sieg-Kreis. Der kleine Ort war von 1245 bis 1805 eine selbstständige Stadt. Sie ist heute eine sogenannte Titularstadt, die keine Stadtrechte mehr besitzt, aber noch den Zusatz "Stadt" im Namen tragen darf. Den beschaulichen Ort lernte ich durch einen gemeinsamen Ausflug mit meinem Malerfreund Herrn Peters kennen.

Das zweite Motiv enstand in der Eifel bei einer Wanderung. Der Weg führt entlang des Perlenbachs zu den  Narzissenwiesen.

letzte Aktualisierung: 30.01.2023
Zurück zum Seiteninhalt